Training & Seminare
Mit guter Kommunikation geht vieles leichter

Sabine Brodbeck

Training & Seminare
Mit guter Kommunikation geht vieles leichter
Der Sinn der Botschaft entsteht stets beim Empfänger
Kommunikation ist eigentlich ganz einfach, oder?! Schließlich kommunizieren wir ständig, bewusst und unbewusst. Auch Schweigen, Gesten und Mimik vermitteln eine Botschaft.
Was bei unserem Gegenüber allerdings ankommt und was verstanden wird, ist eine ganz andere Sache. Paradoxerweise glauben wir oftmals sogar, dass das, was wir denken, auch von unserem Gesprächspartner verstanden wurde. Was für ein tragischer Irrtum. Kommunikation ist die wichtigste Art der Verständigung und dennoch die häufigste Ursache von Unzufriedenheit, Konflikten und Missverständnissen.
Inhalte:
- Was ist Kommunikation?
- Welches Ziel hat Kommunikation?
- Welche Kommunikationsmodelle gibt es?
- Wie entstehen Missverständnisse und wie lassen sich diese vermeiden?
- Welche Kommunikationsgrundsätze und -techniken gibt es?
- Welche Bedeutung hat unsere nonverbale Kommunikation?
- Was sind Killerphrasen und welche grundlegenden Regeln gibt es für gute Gespräche?
- Gesagt ist nicht gehört: Wie laufen Gespräche tatsächlich ab?
- Den eigenen Kommunikationsstil kennenlernen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Kommunikation
- Wie bereite ich mich richtig auf Gespräche vor? Innere Einstellung, mentale Vorbereitung, Ziele und Rahmenbedingungen
- Gespräche erfolgreich steuern und eine gute Atmosphäre schaffen
- Wünsche und Ziele des Gesprächspartners erkennen
- Von der Konfrontation zur Kooperation
- Reflexion und Analyse von Gesprächen
- Das eigene Verhalten steuern
Methodik:
- Kurze Inputreferate, Lehrgespräche, abwechselnd mit Übungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussionen
- Beantwortung von Fragen
- Intensives Training von Gesprächssituationen in kleinen Arbeitsgruppen
- Feedback durch die Trainerin
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeitende und alle, die besser kommunizieren wollen
Dauer:
Mind. 2, max. 3 Tage
Wir gehen gerne auf Ihre individuellen Wünsche und firmenspezifische Belange ein.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren